Weiterbildung/Seminare

Im JBIZ Schloss Hohenbrunn werden laufend Kurse und Seminare rund um das Thema Jagd angeboten. Hier finden Sie die aktuellen Termine!

Die Weiterbildung ist eine wichtige Basis für unsere verantwortungsvolle Aufgabe und Tätigkeit als Jäger. Hier finden Sie die aktuellen Termine für die bevorstehenden Seminare. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig, diese ist ab sofort über die Kundenzone des OÖ Landesjagdverbandes einzureichen.

zu den Seminaren Wildbeschaukurse (Ausbildungskurse zur kundigen Person)

Weitere Seminartermine:

Weitschuss-Training 300m - Schießplatz Ramsau

Das eigene Gewehr in- und auswendig zu beherrschen ist das A und O im jagdlichen Alltag. Aber wie verhält sich die Waffe – und vor allem der Schütze – beim Schuss auf weite Distanzen? In diesem Weitschuss-Training können Sie die Eigenschaften und die Ballistik des eigenen Gewehrs besser kennenlernen und in weiterer Folge bestmöglich nutzen.

Nach einem kurzen theoretischen Teil über die technischen Voraussetzungen, erfolgt eine Einweisung für die Sicherheit. Anschließend wird auf den Ständen das eigene Gewehr zunächst auf 200 m überprüft und danach erfolgt unter fachmännischer Anleitung die Steigerung auf 300 m und den Winkelschuss, wie er ab und zu bei der Gamsjagd notwendig ist.
Dieses Weitschuss-Training wird vom OÖ. Landesjagdverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesheer durchgeführt. Es sollte von Jägerinnen und Jägern besucht werden, die gerade in Gebirgsjagden mit Ausnahmesituationen konfrontiert sind und dann auf weite Distanzen einen weidgerechten Schuss anbringen und zielsicher treffen möchten.

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme ist es nötig, dass Sie bereits über ausreichend Kenntnisse über die Handhabung Ihres Gewehres und Ihres Zielfernrohres verfügen. Außerdem sind Kenntnisse der Ballistikdaten der verwendeten Munition nötig.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bitte melden Sie sich für den gewünschten Termin hier an:

28. Juni – 08:30 Termin

28. Juni – 11:00  Termin

28. Juni – 13:00 Termin

19. Juli – 08:30  Termin

19. Juli – 11:00  Termin

19. Juli – 13:00  Termin – ABGESAGT!

Ort: Truppenübungsplatz – Schießplatz Ramsau/Molln

Kursbeitrag: € 80,- pro Person für Jägerinnen und Jäger mit gültiger OÖ Jagdkarte
                      € 100,- pro Person für Jägerinnen und Jäger mit Nicht-OÖ Jagdkarte

Der Kursbeitrag ist nach Bestätigung Ihrer Anmeldung auf unser Konto zu überweisen.

Da es sich um ein Bundesheer-Sperrgebiet handelt, können nur Personen teilnehmen, von denen die Personenbezogenen Daten und die Daten zum PKW und der mitgebrachten Waffe bekannt gegeben werden. Diese sind bereits bei der Anmeldung in der Email vollständig bekannt zugeben!

Ausbildungskurs zur Verwendung von Nachtsichtzielgeräten

Ausbildungskurs gemäß OÖ JagdG 2024 § 60 (2) zur Verwendung von Waffen mit künstlichen Nachtzielhilfen
(Nur für Jägerinnen und Jäger notwendig, die NICHT in den letzten 3 Jahren im Besitz einer gültigen Jagdkarte waren!) – d. h. vorwiegend für Jungjägerinnen und Jungjäger

Dieser Ausbildungskurs wird online als Webcast abgehalten.

Weitere Informationen erhalten Sie nach schriftlicher Anmeldung!

Referent: Dr. Werner Schiffner, MBA

Teilnahmegebühr: € 20,00

zum Webinar anmelden

Mit den Jägern unterwegs - „Schule & Jagd“ und „Ferienpass“

Mit den Jägern unterwegs!
„Schule & Jagd“ und „Ferienpass“

Die Aktion „Schule und Jagd“ gibt es mittlerweile seit vielen Jahren in Oberösterreich, vielen Schul-kindern konnten dank dem Engagement unserer Jägerinnen und Jäger die Natur wieder ein Stück nähergebracht werden. In vielen Jagdgenossenschaften gehört diese Aktion genauso wie der Feri-enpass ganz selbstverständlich zum jährlichen Programm und rückt so die Bedeutung der Jagd wie-der ein wenig mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung.

Wir haben die Aktion „Schule und Jagd“ unterteilt und bieten nun unter dem Titel „Mit den Jägern unterwegs“ zwei Seminare an, die sich zielgenau mit der geplanten Unternehmung beschäftigen.
Wie plane ich so einen Vormittag im Wald oder eine Stunde im Klassenzimmer?

Was ist nötig, um die Begegnung mit der Jägerschaft für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten?

Denn die Kinder haben sich- so wie auch die Jagd- in unserer stark naturentfremdeten Welt stark verändert. Was früher als selbstverständlich vorausgesetzt werden konnte, ruft heute oft fas-sungsloses Staunen und Achselzucken hervor. Computer, Handy & Co üben meist einen stärkeren Anreiz aus als die Aussicht, seine Zeit draußen in der Natur zu verbringen. zusätzlich ist die Haltung vieler Erwachsener der Jagd gegenüber kritischer geworden. Das hält viele Jäger davon ab, so eine Aktion zu gestalten. Dabei ist es gar nicht so schwierig, denn die Grundsätze der modernen Jagd können mit relativ einfachen Mitteln sehr eindrucksvoll vermittelt werden.

Da Jagd- und Waldpädagogik eng miteinander verknüpft sind, werden die Seminare heuer gemein-sam von der erfahrenen Pädagogin und begeisterten Jägerin Lisi Pfann-Irrgeher und Urgestein und Koryphäe der Waldpädagogik Fritz Wolf begleitet und unterstützt.

Seminarleiter: Mag. Christopher Böck

Referenten: Lisi Pfann-Irrgeher, Fritz Wolf

Seminargebühr: € 30,00
Begrenzte Teilnehmerzahl

Ferienpass

Neue pädagogische Erkenntnisse, Materialien, viele neue Spiele und Tipps für Spezialfälle ergänzen das bewährte Rezept und helfen, den Kindern und auch den Begleitpersonen die Jagd und den Wald aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen.

Freitag, 14. Juni

13:30 bis 18:00 Uhr, JBIZ Schloss Hohenbrunn

zum Ferienpass-Seminar anmelden

Freitag, 21. Juni

13:30 bis 18:00 Uhr, JBIZ Schloss Hohenbrunn

zum Ferienpass-Seminar anmelden

 

Stornobedingungen

Bis 1 Woche (sieben Tage) vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei. Nach Ablauf der Stornofrist  werden 100 % des Seminarbetrages fällig.
Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. 
Bei nicht fristgerechter Einzahlung der Kursgebühr kann der Seminarplatz an einen Wartelistenplatz vergeben werden.
Es erfolgt keine automatische Abmeldung bei Nichteinzahlung!

Hier geht es zum JBIZ Schloss Hohenbrunn

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

 


Weiterbildung/Seminare, OÖ LJV

   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger