- Archiv und frühere Berichte
-
Jungjägerin Kathrin Gossenreiter
-
Start der Wildbretwochen – wilde Köstlichkeiten aus der Region
-
Top-Ausbildung für Jagdhunde im Bezirk Urfahr Umgebung
-
Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden (OÖ)
-
Vitamine und Schulkalender für die Neußerlinger Volksschulkinder
-
Waschbär in Altenberg
-
Ferienaktion
-
„Die Jagd ist keine Sportart und auch kein Hobby“
-
Bezirksjagdschießen 2023
-
Von Hasen, Eulen und Mardern– Schule und Jagd in Alberndorf
-
Mühlviertler JÄGERFRÜHSCHOPPEN
-
Wild auf Wild
-
Volksschule Eidenberg - ein Tag mit den Jägern
-
"Grüne Matura erfolgreich bestanden"
-
Die Natur sagt Weidmannsdank
-
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
-
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
-
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
-
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
-
Schule und Jagd - weil Jagd mehr ist
-
Jägerball in Alberndorf
-
Gemeinsam Lebensraum schaffen - Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern Artenvielfalt im Bezirk
-
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
-
Silvester feiern mit Rücksichtnahme auf unsere heimischen Wildtiere
-
Bezirksjagdhundereferent Michael Carpella im Portrait
-
Neue OÖ. Fischotter-Verordnung
-
Brauchbarkeitsprüfung 2022
-
Wild-Zerwirkkurs in Engerwitzdorf
-
Wahlausschreibung 2022
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr - Umgebung
-
Jagd und Landwirtschaft – starke Partnerschaft im Bezirk Urfahr
-
Wild auf Wild – Wildbretwochen starten in Urfahr-Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2022
-
Jagdprüfung 2022 in Treffling
-
Antrittsbesuch im Schloss Hohenbrunn
-
Neuer Bezirksjägermeister
-
Neuer Bezirksjagdbeirat
-
Kinder für die Natur begeistern
-
Raubwildtag 2022 in Gramastetten
-
Jagdkurs 2024 2025
-
Zum Schulstart gab es Besuch von der Jägerschaft
-
Pirschgang mit der Jägerschaft Gallneukirchen.
-
Jagd Vorderweißenbach IV Schule und Jagd
-
Bezirksjagdschießen 2024
-
Schule & Jagd in Engerwitzdorf
-
Schule und Jagd in Alberndorf
-
JAGA-BASAR ZWETTL
-
Neuer Bezirkshundereferent
-
Das Interesse der Kinder ist die Zukunft der Jagd
-
Schule & Jagd in Eidenberg
-
Grüne Matura 2024
-
Neues OÖ. Jagdgesetz 2024
-
Wildbretplakette
-
Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung
-
18. Mühlviertler Jagdhornbläser-Treffen
-
Jagd ohne Hund ist Schund
-
Wilder Genuss - Wildbret wird immer beliebter
-
Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung
-
Artgerechte Rehwildfütterung
-
Bezirksjägertag 2024
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2017
-
Jagdliches Sommerfest 2013
-
Restaurantplakette Landhotel Hoftaverne
-
Schlosspirsch 2012
- Homepage
- >
- Jagdbezirke
- >
- Bezirk Urfahr-Umgebung
- >
- Archiv und frühere Berichte
- >
- Jägerball in Alberndorf
Jägerball in Alberndorf

Super Stimmung beim Jägerball in Alberndorf am 28. Jänner 2023
Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb, Hornmeisterin Elisabeth Hofstadler mit Jagdhornbläsern, Jagdleiter Alberndorf Franz Grubauer mit Gattin Marianne, Bürgermeister Martin Tanzer, Jagdleiter Gallneukirchen Becker Eduard
Einmal pro Jagdperiode, also alle 6 Jahre veranstaltet die Jagd Alberndorf mit Jagdleiter Franz Grubauer ihren traditionellen Jägerball in „Stoabåch“ bei der Familie Penkner. Rund 400 Ballbesucher und Ehrengäste, angeführt durch Bezirksjägermeister DI Sepp Rathgeb und Stellvertreter Norbert Burgstaller, Bürgermeister Martin Tanzer Jagdhornbläser-Landesviertelobmann Walter Landl und viele Grundbesitzern mit Jagdausschussobmann Hannes Hofstadler machten den Ball zum pulsierenden Event.
Als erstes stach den Gästen die aufwendige Dekoration ins Auge. Zwischen Laternen, Holztristen, geflochtenen Fichtenreisig-Girlanden und edlen Wildtierpräparaten entstand eine herrliche Stimmung. Das Programm war reichhaltig. Die Jagdhornbläsergruppe Alberndorf mit umrahmte die Veranstaltung mit mehreren Einlagen. Zur Musik von „Take it Easy“ wurde das Tanzbein geschwungen. Der Keller wartete mit 3 Schießständen auf, wo hochwertigste Preise auf die besten Schützen warteten. Als Draufgabe gab es ein Schätzspiel und eine Tombola, bestückt durch großzügige Spenden der Sponsoren. In dem traditionellen Jäger-Wirtshaus wurde von der Jägerschaft Alberndorf auch das „Fuchsgschleif“ wieder aktiviert. Eine Bar in der man Mischgetränke, Wein und edle Longdrinks genießen konnte.
Ein besonders schönes Zeichen war das generationenübergreifende Feiern. Von 16 bis 93 war jedes Alter am Start. Alles in allem war es eine fulminante Ballnacht, die der Alberndorfer Jägerschaft und allen Gästen sicher bestens in Erinnerung bleiben wird.
Bild (Hammer, honorarfrei):