Kindergarten Bach mit Jägern unterwegs

Von 25.04.2024 bis 25.04.2024
Kindergarten Bach mit Jägern unterwegs, OÖ LJV

Mit Kinderaugen in den Wald.

Pünktlich um 8:00 Uhr stand die Kutsche mit den zwei Haflinger Pferden samt dem Kutscher Franz vorm Kindergarten in Bach in der Gemeinde Rutzenham zum Waldtag bereit. Die Kinder wurden in den letzten Tagen auf diesen Tag vorbereitet. Allerlei Wissenswertes und Informatives über die Wildtiere und deren Lebensräume – im Wald, am Feld und in der Wiese haben die Kinder vorab besprochen. Besondere Fundstücke gesammelt und mit den Kiga-Pädagoginnen untersucht.

Dann ging’s aber ab – mit der Kutsche in den Wald und wir erforschten gemeinsam ein kleines Waldstück in der Nähe des Kindergartens. Bereits die Anreise mit der Kutsche war ein Highlight für die Kinder. Im Wald angekommen nützten wir verstärkt dann unsere Augen und Ohren und wir hörten und sahen auf einmal erstaunliche Dinge. Hörten die Vögel des Waldes und das Schrecken einer Rehgeiß, das sonst beim Spielen niemanden aufgefallen wäre. Überall entdecken wir plötzlich Tierspuren und sammelten seltsame Dinge die wir nicht kannten. Alles wurde neugierig untersucht und bestaunt. Zwischendurch wurde wieder ein besonderes Fundstück aus dem Jägerrucksack gezaubert und besprochen.

Kleine Waldexperten.

Manche Kinder sind bereits kleine Waldexperten und erklärten, dass man nur dann Wildtiere im Wald zu sehen bekommt, wenn man still und leise sich im Wohnzimmer Wald aufhält. Begeisternd erzählten die Kinder, dass der Fuchs – Hase und Mäuse als Lieblingsspeise und dass Reh gerne die frischen Knospen der jungen Bäumchen verspeist. Aber auch, dass im Frühjahr sehr viele Wildtiermamas ihre Babys im Wald und im hohen Gras vor Feinden verstecken.

Aber wir haben beim Durchstreifen des Waldes auch die Früchte des Waldes, wie Tannenzapfen, Eicheln und Bucheggen gefunden. Und dort Station gemacht wo der Dachs sich seine Wohnung gegraben hat. Die frischen Spuren des Dachses waren noch deutlich zu sehen, denn er hat gerade seinen Frühjahrsputz durchgeführt und all das herausgegraben, dass er in seiner Dachswohnung nicht mehr benötigt. Gemeinsam konnten wir aber auch im Wald unser Sehen, Hören, Riechen und unser Entdecken schärfen und mit diesem besonderen Erleben bestaunten wir die Vielfalt der Natur, die es aber auch zu schützen und zu bewahren gilt.

Verständnis für die Vielfalt der Natur.

Für uns Jäger ist am Wichtigsten, dass die Kinder den Wald als Lebensraum der Wildtiere aufnehmen, in den man besonderes sehen, hören, riechen und entdecken kann. Die Reichtümer des Waldes mobilisieren die Kinder zum Forschen und lösen aber auch Empathie und Rücksicht für die Wildtiere aus.

In unserer heutigen Konsumgesellschaft – ist mit einer zunehmenden Freizeitaktivität in der Natur auch eine besondere Verantwortung damit verbunden, denn wir betreten dabei den Lebensraum der Wildtiere und wollen uns dabei auch rücksichtsvoll und störungsfrei verhalten.

   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger