Schwarzwälder Roulade

Schwarzwälder Roulade, OÖ LJV

Wurzelgemüse, Erdäpfelpüree und Rahmsauce

Rezept für vier Personen oder 8 Rouladen

Faschierte Roulade

800 g Rehfaschiertes
1 gehäufter El Mehl
1 El Salz
Pfeffer gemahlen
Wildgewürze nach Geschmack
etwas Senf

16 Scheiben Schwarzwälder Schinkenspeck
1 Tasse Wurzelgemüse
2 Essiggurken

Rahmsauce

1 Zwiebel
500 g kräftiger Wildfond oder Rindssuppe
250 ml Obers
1 El Butter
Salz
Wildgewürze gemahlen
2 El Preiselbeeren
etwas frischer Thymian

Etwas Mehl zum Wenden der Rouladen
Öl zum Anbraten

Zubereitung

Das Wurzelgemüse schälen, in längliche Stifte schneiden und ca. 5 Minuten in Salzwasser blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken und abseihen.

Die Essiggurken der Länge nach vierteln.

Das Faschierte würzen und mir dem Mehl kräftig durchkneten. Immer zwei Speckscheiben leicht überlappend auflegen und ca. 100 g der faschierten Masser darauf verteilen. Tipp: Am besten gelingt dies mit leicht nassen Händen! Mit dem Gemüse und den Essiggurkerl füllen und wie am Bild ersichtlich fest eindrehen.

Schwarzwälder Roulade, OÖ LJV

Die Rouladen in etwas Mehl wenden und im Öl von allen Seiten kräftig anbraten. Das Mehl verhindert, dass die Rouladen im Topf beim Braten ankleben! Anschließend bei Seite stellen.

 

Schwarzwälder Roulade, OÖ LJV

Im Bratenrückstand des Topfes die fein geschnittene Zwiebel mit etwas Butter anbraten, mit dem Fond oder der Suppe aufgießen und aufkochen. Den Obers zugeben, würzen und abschmecken.

Die Rouladen in der fertigen Sauce noch ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze ziehen lassen. Durch das beim Anbraten der Roulade verwendete Mehl sollte die Sauce auf die dick genug binden. Gegebenenfalls noch mit etwas Stärke die Sauce abziehen.

Erdäpfelpüree

1,25 Kartoffeln in der Schale gekocht
250 g Milch
100 g Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Röstzwiebel nach Belieben

Die Kartoffeln in Salzwasser mit Lorbeer und Kümmel weich kochen. Noch heiß schälen und passieren. In der Küchenmaschine mit der heißen Milch, der weichen Butter und Gewürzen nur ganz kurz zu einem luftigen Püree aufschlagen. Warm stellen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Rupert J. Pferzinger
OÖ Landesjagdverband

 

   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger