Vom Konzept bis zum Weidmannsheil

Vom Konzept bis zum Weidmannsheil, OÖ LJV

Abschussplanung in Oberösterreich

Die Vergleichs- und Weiserflächenbegehung ist ein äußerst wirksames Instrument, das in Oberösterreich zur Erstellung der jagdlichen Abschussplanung für Schalenwild, mit Ausnahme von Schwarzwild, eingesetzt wird. Wie diese Methode genau funktioniert und wie daraus ein jagdlicher Abschussplan entsteht, zeigen wir anhand von zwei spannenden Begehungen – im ersten Teil in der Eigenjagd von Matthäus Mayr-Melnhof und im zweiten Teil in der Genossenschaftsjagd Eberschwang.

https://4one.tv/programs/vom-konzept-bis-zum-weidmannsheil-abschussplanung-in-oberosterreich-teil-1?category_id=149037

Im zweiten Teil besuchen wir in Oberösterreich die Genossenschaftsjagd Eberschwang wo uns Xaver Zweimüller, Jagdleiter und Herbert Hörl, Gemeindejagdvorstand bei der Begehung der Vergleichs- und Weiserflächen in ihrem Revier mitnehmen. Wie gut hier aus jagdlicher und forstwirtschaftlicher Sicht gearbeitet wurde und was es alles bei der Erstellung der Abschussplanung in einer Genossenschaftsjagd zu berücksichtigen gilt, erfährst Du hier.

https://4one.tv/programs/vom-konzept-bis-zum-weidmannsheil-abschussplanung-in-oberosterreich-teil-2?category_id=149037

   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger