BJT 2025: Berichte

Am Samstag, 01. Februar fand um 13 Uhr im Saal des GH Danzer in Aspach unser Bezirksjägertag vor einer überwältigenden Kulisse mit 900 Braunauer Jägerinnen und Jägern statt – begleitet von den Klängen der Jagdhornbläsergruppe WEILHART, welche die ganze Veranstaltung musikalisch bestens umrahmte. Neugewählt wurde der Bezirksjagdausschuss Braunau mit BJM Johann Priemaier an der Spitze einstimmig für eine weitere Periode bis 2031.
Grußworte sprachen Hausherr Bgm. Georg Gattringer, Bezirksbauernkammer Obmann LKR Paul Maislinger und Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger – die sich angesichts des vollen Saales beeindruckt zeigten und die Geschlossenheit und Stärke des Bezirkes Braunau unter den Jägern lobten.
Die anstehenden Neuwahlen leitete LJM Herbert Sieghartsleitner und aufgrund eines entsprechenden einstimmig genehmigten Antrages zur Abstimmung per Handzeichen wurden die Mitglieder des Bezirksjagdausschusses lt. Wahlvorschlag einstimmig gewählt. Somit wiedergewählt als BJM wurde Johann Priemaier (seit 2013 im Amt!) und der neue Delegierte des Bezirkes in den Landesjagdausschusses ist Franz Enhuber aus Lochen.
Hier zur Liste aller gewählten Funktionäre: BJA Braunau 2025-2031.pdf
Fachliche Referate hielten Bezirkshundereferent Walter Schanda, der den Bezirk Braunau mit 311 Jagdhunden als sehr gut aufgestellt in OÖ bezeichnete.
Von der Forstbehörde Braunau berichtete Dipl. Kölblinger über die schwere Situation in den Braunauer Wäldern angesichts der großen Schäden durch Schneedruck, Unwetter und Stürme und vor allem dem Käferbefall in den letzten Jahren, daher ist die „Über“-Erfüllung Abschusspläne umso wichtiger und das klappt sehr gut im Bezirk!
Bezirksjägermeister Johann Priemaier berichtete über die wachsende Anzahl der Jäger im Bezirk. Zurzeit gibt es 1390 Jäger, davon sind immerhin 11,5 % (159) weiblich und 88,5% (1231) männlich. Eine neue Führung gibt es bei den Braunauer Jagdhornbläsergruppen mit Obmann Siegfried Rahm und Stv. Josef Stempfer. Geehrt wurde der scheidende Obmann Gerhard Scherzer, er war Obmann seit 2019.
BJA-Schriftführer Martin Erhart berichtete über die Veranstaltungen aus 2024 – immerhin 11 größere jagdliche Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmern und zahlreiche Sitzungen und Tagungen der Ausschüsse und aller Jagdleiter im Bezirk.
Die Festreferate hielten Landtagspräsident Max Hiegelsberger seitens des Landes Oberösterreich und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner vom Landesjagdverband.
Max Hiegelsberger betonte, dass ein „Wald, Wild und Jagd miteinander“ in Oberösterreich bestens funktioniert und Grundlage dazu ein neues Landesjagdgesetz sei. Besonders erfreulich sei eine gelebte Jagdkultur im Bezirk Braunau mit den fünf Jagdhornbläsergruppen und einer funktionierenden Struktur im Bezirksjagdausschuss mit Bezirksjägermeister Johann Priemaier an der Spitze.
Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner referierte von einer „Jagd im Wandel“ und in schwierigen Zeiten für die Jagd. Aber die Jäger in Oberösterreich zeigen eine entsprechende Bereitschaft zur Veränderung, wo es nötig ist und die gesetzliche Grundlage dazu ist nun das modernste Jagdgesetz in Österreich. Bei aller Technik und modernen Ausrüstung „bleibt die Jagd Empathie und Leidenschaft“, gelebt vom Jäger draußen im Revier. Es gibt in Oberösterreich 21.500 Jäger und Jägerinnen und daher 21.500 Gründe und Werte für die Jagd! Im Bezirk Braunau ist das Fundament für knapp 1400 Jäger der Bezirksjagdausschuss und der funktioniert, so LJM Sieghartsleitner! Er gratulierte allen gewählten Funktionären an der Seite von Bezirksjägermeister Johann Priemaier mit einem überwältigenden Vertrauensvotum von 100 %.