- Archiv und frühere Berichte
-
Jungjägerin Kathrin Gossenreiter
-
Start der Wildbretwochen – wilde Köstlichkeiten aus der Region
-
Top-Ausbildung für Jagdhunde im Bezirk Urfahr Umgebung
-
Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden (OÖ)
-
Vitamine und Schulkalender für die Neußerlinger Volksschulkinder
-
Waschbär in Altenberg
-
Ferienaktion
-
„Die Jagd ist keine Sportart und auch kein Hobby“
-
Bezirksjagdschießen 2023
-
Von Hasen, Eulen und Mardern– Schule und Jagd in Alberndorf
-
Mühlviertler JÄGERFRÜHSCHOPPEN
-
Wild auf Wild
-
Volksschule Eidenberg - ein Tag mit den Jägern
-
"Grüne Matura erfolgreich bestanden"
-
Die Natur sagt Weidmannsdank
-
Raubwildstreckenlegung 2023 in Gramastetten
-
Mit den Jägern ins Revier- Jagd verbindet
-
Bezirksjägertag 2023 in Puchenau
-
Jagdleiter Alois Hinterhölzl, seine größte Leidenschaft: die Jagd
-
Schule und Jagd - weil Jagd mehr ist
-
Jägerball in Alberndorf
-
Gemeinsam Lebensraum schaffen - Jäger, Landwirte und Naturschützer fördern Artenvielfalt im Bezirk
-
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
-
Silvester feiern mit Rücksichtnahme auf unsere heimischen Wildtiere
-
Bezirksjagdhundereferent Michael Carpella im Portrait
-
Neue OÖ. Fischotter-Verordnung
-
Brauchbarkeitsprüfung 2022
-
Wild-Zerwirkkurs in Engerwitzdorf
-
Wahlausschreibung 2022
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr - Umgebung
-
Jagd und Landwirtschaft – starke Partnerschaft im Bezirk Urfahr
-
Wild auf Wild – Wildbretwochen starten in Urfahr-Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2022
-
Jagdprüfung 2022 in Treffling
-
Antrittsbesuch im Schloss Hohenbrunn
-
Neuer Bezirksjägermeister
-
Neuer Bezirksjagdbeirat
-
Kinder für die Natur begeistern
-
Raubwildtag 2022 in Gramastetten
-
Jagdkurs 2024 2025
-
Zum Schulstart gab es Besuch von der Jägerschaft
-
Pirschgang mit der Jägerschaft Gallneukirchen.
-
Jagd Vorderweißenbach IV Schule und Jagd
-
Bezirksjagdschießen 2024
-
Schule & Jagd in Engerwitzdorf
-
Schule und Jagd in Alberndorf
-
JAGA-BASAR ZWETTL
-
Neuer Bezirkshundereferent
-
Das Interesse der Kinder ist die Zukunft der Jagd
-
Schule & Jagd in Eidenberg
-
Grüne Matura 2024
-
Neues OÖ. Jagdgesetz 2024
-
Wildbretplakette
-
Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung
-
18. Mühlviertler Jagdhornbläser-Treffen
-
Jagd ohne Hund ist Schund
-
Wilder Genuss - Wildbret wird immer beliebter
-
Neuer Bezirksjagdbeirat in Urfahr-Umgebung
-
Artgerechte Rehwildfütterung
-
Bezirksjägertag 2024
-
Gemeinsam.Sicher in Urfahr- Umgebung
-
Bezirksjagdschießen 2017
-
Jagdliches Sommerfest 2013
-
Restaurantplakette Landhotel Hoftaverne
-
Schlosspirsch 2012
- Homepage
- >
- Jagdbezirke
- >
- Bezirk Urfahr-Umgebung
- >
- Archiv und frühere Berichte
- >
- Rauschende Jägerballnacht in Steyregg
Rauschende Jägerballnacht in Steyregg

„Jagd ist gelebte Tradition und Kultur. Wir wollen mit dem Jägerball keinen Profit machen, sondern zur jagdlichen Geselligkeit beitragen,“ betont Jagdleiter Norbert Burgstaller.
v.l.n.r.: Mitorganisator Leopold Jungbauer mit Gattin Marianne, die Steyregger Jagdhornbläser, Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb mit Gattin Margot, Ballorganisator Jagdleiter Norbert Burgstaller
Viel Mühe gab sich die Steyregger Jägerschaft, um ihren Gästen eine gelungene Ballnacht zu bieten. Kein Wunder also, dass der jagdlich geschmückte Stadtsaal am 21. Jänner bestens besucht war und bis in die Morgenstunden getanzt wurde. Für musikalischen Schwung sorgte dabei die Band „Blechfuxn“ (eine kleine Abordnung der Stadtkapelle Steyregg), bei der Jagdleiter und Bezirksjägermeister-Stv. Norbert Burgstaller selbst Bandmitglied ist. Auch die Steyregger Jagdhornbläser bereicherten mit ihren Klängen den Ball. Als kulinarisches Schmankerl wurden die Gäste von den neuen Pächtern des Restaurants „Weissenwolf“ mit einem gegrillten Ochsen verwöhnt. Ein herzlicher Dank gebührt allen Preisspendern der jagdlichen Tombola, bei der unter anderem ein Hochstand zu gewinnen war.
Unter den Ehrengästen war neben Bezirksjägermeister LAbg. DI Josef Rathgeb auch der Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer, die Vizebürgermeister David Lackner und Nikolaus Höfler, sowie Jagdausschussobmann Hans Diwold.
Zitat Norbert Burgstaller:
„Jagd ist gelebte Tradition und Kultur. Wir wollen mit dem Jägerball keinen Profit machen, sondern zur jagdlichen Geselligkeit beitragen,“ betont Jagdleiter Norbert Burgstaller.
Foto: Jägerschaft Steyregg , honorarfrei