Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung 2024

Am 08. Juni fand im Revier Brunnland bei Revierförster Tomas Riegler der Eigenjagd Fürst Starhemberg´sche Familienstiftung und im Revier Bad Leonfelden II ein intensiver Übungstag rund um das Thema „Schweißarbeit“ statt.

Der Einladung folgten 38 Gespanne, darunter 12 verschiedene Jagdhunderassen.
Am Vormittag wurden die Fährten unter Mithilfe von Hundeführern gruppenweise von den Leistungsrichtern und Helfern Mf. Klaus Wimmer, Christian Pilsl, Thomas Ecker, Mf. Gerhard Dobetsberger, Mf. Carina Bratengeyer, Johann Hofer, Hammer Ewald, Wolfgang Leitner, Sonja Carpella, BHR Michael Carpella und Karl Rehberger angelegt.

Nach der Begrüßung von Bezirksjägermeister Josef Rathgeb und Bezirkshundereferent Michael Carpella gab es ein kurzes und sehr interessantes Referat über die Grundlagen der Schweißarbeit von Ewald Hammer.

 

Am Nachmittag ging es aufgeteilt auf 6 Gruppen zur Fährte, jedes Gespann ging eine extra angelegte Schweißfährte.

Fürs leibliche Wohl sorgte Thomas Hochreiter Moik.

„Gut ausgebildete Jagdhunde sind treue Gefährten und zur Erfüllung des gesellschaftlichen Auftrages der heimischen Jagd unverzichtbar. Danke allen, die ihre Freizeit mit Überzeugung und Können einbringen.“, bedankt sich BJM Sepp Rathgeb bei BHR Michael und Sonja Carpella.

Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung 2024, OÖ LJV Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung 2024, OÖ LJV

Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung 2024, OÖ LJV Vorbereitungstag zur Brauchbarkeitsprüfung 2024, OÖ LJV

Fotos: privat (honorarfrei)
   
Facebooktwitter

Die OÖ-Jagd App

Unser Youtube-Kanal

Unsere Facebook Seite

Smartphone

Der OÖ Jäger